Böll, mein Böll; meine R e t t u n g (in der Kendel-Kaserne): Wie oft habeich überlegt, ihn, den Poeten Böll, anzuuschreiibne, und es glasesn weil ich nicht wollte, ihn zu belästigen. (Ja, fünf Jahre später habe ich ihm geschrieben - und, man sagt: postwendend, erhiel ich Anwort. [Ecce legendum est librum ...]
Aber, heute habe ieh gefunden: Er hat 1947 eine kurze Erzählung geschreiben, benannt 'Die Ratte'. Oh, ja, es wa in der Kölner Ausgabe. Bd. 1, (19 ) die erste Veröffntlichung... - was Böll bewogen hat, die knappen Landser-Geschichte nicht zu veröffentlichen - keiner weiss es. -
Stattdessen - dies' letztwwwwwwwilllllige Auskunft:
Was mir meine kleine Welt, meine Schul&Schreibwelt dieieck-tieierte - äh: einflüsterte - war mir gegeben an einem Schulnachmittag in der UIII, als ich die KendelKaserne nachmittags verließ, die Landstraße 'Goch-Siebenwald' überquerte, ich in grüne Spazierwäldchen eintauchte, wie in ein Dickicht. Und einen "GeräuschMercedes"er/be-fand, der EinGang fand in mein erstes Gedichtlein suchte.
>> Ich wagt es
nicht, diesen Text den ich fleißig abtippte, an H.B. zu schicken, dem er gewidmet war. -
Äh-nee, er würde es nicht sachlich, äh. richtig bewerten wollen,
nur freundlich an/ab-winken.... - dachte ich.
P. S.: "Bei Gaesdonck bildet die Tote Kendel ein Stück weit die Grenze zum niederländischen Nachbarort
Siebengewald, einem der fünf Siedlungskerne der limburgischen Gemeinde Bergen." (Wiki-Auskunft)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen