👅👅💀💓 - Neu in meinem L a d e n; äh: Geschäft:
Oh – Herr Bäcker Widr im Laenß Rufen icht die Brötchen.
Nee. Ich bn nur Beäckr – für Euch. Also für Sie.
Ja,ich bauch ieenm Mehrwert.
Ja, anan – nco eien Sesuer.
Nee, für meinen Lehrer, ein Bröt,äH. ein Gebäck.
Ws mit Masrzipan?
Nein: eoinfach wie Ppanis?#
Panis? Ist das die neue Bächereie bei Ebay.
S, die bietn auch Brott an.
Ja, altbacken. Oder. Nohc alterrbackener.
Äh. War das Ihr Lieblingslehrerer.
Ich enek: wwir sch schon bei „DU“?
Meinich ncht merh.
Aber: sie duzenihren Leher.
Nee. Er h tes mir anbezgoen
Ächt?
Ja, am elfon. - Abr:ic dache: ich hatte ihn togequatsch.
Nd dannn dachen Sie: Sie sosllen das Du ncih anbieen. - Wen chsos meine Knden aussuche.
Äalaso gut.
Das sag aich immer. - Wennes gut is.
So Schlussas.
Nese. Ich haben bstimt Zesit We, wenn sies zu spät e zur Sdschule gekgommen sind.+Bei dem Lher nie°
Alsoeer zäenln. Ich wickle shcon zwei Altbackwaen in, miteiner Tüte von vorgsetsersn.
Soo Witze hatte der Leshrer auc dauf.Wi, mt üten?
Nee: Aber. Er ezählt nd . E hätte gerade einen Vogel geshen, ganz nah, auf iener Blume. Jaer sagt.
Äh: ws: sgenSieshcon. Villeichtien Chysanteme.
Wie? - Wie wollneSiedas wisen? J, es war herbsr, Ein Chrysantemen beet . Das are er gerade resingsstolpet.
Was hat er i h nen doch nicht gejagt- Äh: eagt!
Nee. Abe vo dem Bbgel, vol ienem Spesling. Sage er ns: Esr hatte wei lgeich Biesnchne gehabt. - Beondes das sechte°
Äh – das ha aer euch zugemueet.
Ja. Er wa Matheamitker. Aber.ich muss ihnenoch was verraesn. Vorab.
Äh: Dass Sie mich für meine Brüruder halten. Deer isst aber nciht Bäcker.
AlsoNee: Ws vom Brot. Aber, ich chab's grade vergsen. - Ach: So: Weher sammt ds Brötchcne. Wa?
Ja, aus schsen. - Wie sie, wo da ist.
?
Irgendwo in Hnerprommern.
Nee - also: Ddort ws wr Makrt.
Geradzzu vo einem brotsand?
Genau. Also: ein Betler vangte nach Brot. Da kgab der äckerin ihm ein Bröt-chen.
Neee, das war nciht gt. Fau sind immere geduldig.
Ech: So Artithmatick. Mit geologie.
Sjesut äübeertreiben sise aber!
Äh. bite, bsetdienen mal mal die ale Müterchen. Hir.
Äh: Das is tmein Muter: Diesolt zesrt ihmmdurch Den Laen. Und kontorlliert die Kund?
Mich a uch? - ber du der gleich bis, den ich shcon gseern vearscct haben mit dem Krorkoil, da nicht mehr grün seinwollte -
Äh: Ja, also . der Matheamticus. Esr war besliebt.
Bei euch. Echden Ddisziplin-Heldn
Ja. W er ein bishcöfiches nerna. Wo er nerrichte.
Ihr – doch a ch – da in eurem Prälaaenkasatens -!
Ja. Er hat uns mal die Übersetutng gebracht –
Welche Übersetzng.
Vo Lantein here! -
Deush heißt.
Knne ich: Wen du so doof wärss, ie du klugbist. Dann könnest du kniened aus de achrinne saugen.
Äh: Das shaeißt dochanders: Wenn du so – äh: Jetezt eiß es ncih mesh. Sie hab en mich verwirrt. Do dolle. Das erinnern Sienciht?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen