Montag, 24. April 2023

Wie ein Lehrer W i t z e machen will:

 

> Weimar: Gemälde von Rholfs: Goethe-Gartenhaus (mit gärtnerischen Spätfolgen) >> Christian Rholfs Gartenhaus-Farbspektakel:

 

G o e t h e - Memorabilien # 04

 

Ja& jau: Er hatte einen Goethe-Text vorbereiet; dann hat der Mtirzenapparat alles versaubeutelt.

Der L e h r e r hatte zum Achermittoch 1998 zwei ArbeitszettelKlassenrau vorbereitet, in Klassenstärke abgezogen hate, und kann zum Klassenraum -

Aber komisch: Die Tür war weg. - Er stand direkt vom Flur her, in der Klasse ... - Nach einem klassischen Genörgel, das eine Viertelstunde dauerte, kam heraus, dass Andreas V., den „Tag der offenen Tür“ ausgerufen hatte, die Tür ausgehebelt hatte – und sie in einen Plunderraum im Keller, dessen Schlüssel er sich, wie auf immer, vom Hausmeister besorgt hatte; und sie dort im letzten Winkel abgestellt hatte.

Und so dachte ich mit: Lehrerr & Schüler. [Nee, Schüler*innen wares es nct; wg. Schulform; äh, nur für Jungen; ach das sate ich shcon; s. JWG: ]: Begleitung als Untrricht:

>> 2 in bildl u übertr Verwendungen
a zu begleiten 2 a[betr Freundschaftskult der Antike] Freundschaft .. die Wonne der Unzertrennlichkeit .. die ausgesprochene Bestimmung für das ganze Leben, die nothwendige B. in den Tod setzen uns bei Verbindung zweier Jünglinge in Erstaunen WA 46,27,10 Winckelm

https://woerterbuchnetz.de/#4

Der Vortrag schien offensichtlich aus einem Kolloquium oder einer Diskussion selbsttätig emporgewachsen zu sein, daraufhin deutete wenigstens die lockere und durchaus zufällige Gruppierung des Lehrers und seiner Schüler: er saß nicht dozierend auf distanzierendem Sessel, sondern, das Bein leicht überhängend, in fast burschikoser Weise auf einem der Tische, und um ihn scharten sich die jungen Menschen in unbeabsichtigten Stellungen, deren ursprüngliche Nachlässigkeit erst das interessierte Zuhören zu einer plastischen Unbeweglichkeit fixiert haben mochte. Man sah, sie mußten sprechend beisammengestanden haben, als plötzlich der Lehrer sich auf den Tisch schwang, dort von erhöhter Stellung mit dem Worte wie mit einem Lasso sie an sich heranzog und reglos an ihre Stelle bannte. Und es bedurfte nur weniger Minuten, als ich selbst schon, vergessend das Ungerufene meiner Gegenwart, das faszinierend Starke seiner Rede magnetisch wirkend fühlte; unwillkürlich trat ich näher heran, um über dem Wort die merkwürdig wölbenden und umschließenden Gesten der Hände zu sehen, die manchmal, wenn ein Wort herrisch vorstieß, sich wie Flügel spreizten, zuckend nach oben fuhren, um dann allmählich in der beruhigenden Geste eines Dirigenten musikalisch niederzuschweben.

Klassenrau] Rechenaufgaben für die verschiedenen Schulformen:

Für die Hauptschule:

Ein Gewehr schießt 180 m weit. - Wie weit schießen zwei?

Für die Realschule:

Ein Gewehr schießt 180 m weit. - Wie weit schießen anderthalb Gewehre?

Für das Gymnasium:

Ein Gewehr schießt 180 m weit.

Untersuche mithilfe des Begriffs der Schnittmenge folgende Aufgabenstellung: Welche Problem sind zu bedenken, wenn man zwei Gewehre, hintereinander geschaltet, abschießt!

Wenn das zweite Gewehr nur eine Leistung von 80 % seiner Reichweite erbringt, wie weit kann man dann mit ihm schießen?

Für die Gesamtschule:

Ein Gewehr schießt 180 m weit.

Unterstreiche 180 m, zerreiße das Papier, auf dem die Aufgabe steht, und diskutiere mit deinem Lehrer über gewaltfreie Aktionen. (Notfalls: Wenn dein Lehrer ein sogenannter Bellizist (deutsch: Kriegsbefürworter, nein, übler: Kriegstreiber!) ist: Erarbeite insgeheim mit den pazifistischen Lehrern des Personalrats einen Plan, das Lehrerzimmer zu besetzen, um die Bellizisten&Raucher*innen zu vertreiben!)

**

Mathematik im Wandel der Zeit:

(Nach Bernd Ellermann. In: Deutsches Ärzteblatt 95. Heft 31-32. 3. August 1998)

Volksschule (1960):

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen 40 DM. Berechne den Gewinn.

Realschule (1970):

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?

Gymnasium (1980):

Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte. Die Menge (G) hat die Mächtigkeit 50. Für die Elementen G gilt: G ist 1. Die Menge der Herstellungskosten (H) ist um 10 Elemente geringer als die Menge G. Zeichne das Bild der Menge G und gib die Lösungsmenge L für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?

Gesamtschule (1990)

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen 40 DM und der Gewinn 10 DM. Unterstreiche das Wort Kartoffeln und diskutiere mit deinem Nachbarn darüber, ob du sie lieber als Pommes oder als Chips magst.

Autonome Erlebnisschule (1995):

Der Bauer Egbert bietet auf dem Öko-Markt Bio-Kartoffeln an. Organisiert einen Erlebnistag mit einem Ausflug zu dem Hof des Bauern.

Nimm eine Kartoffel in die Hand. Wie fühlt sie sich an? Wie riecht sie? Schabe etwas Erde ab, zerreibe die zwischen deinen Fingern. Atme tief den Geruch ein. Schließe deine Augen und versetze dich in die Kartoffel. Du bist die Erde. Fühle die Feuchtigkeit, die Dunkelheit der Mutter Erde. - Komme dann wieder zurück. Öffne langsam die Augen und erzähle deinem Nachbarn von deinen Erfahrungen.

Erzählt zu Hause von euerm Erlebnistag. Schreibe ein Gedicht über die Urkartoffel. Und laßt Vater oder Mutter folgende Aufgabe rechnen: Vier Kartoffeln kosten 4 DM. Wie viele kosten dann hundertundviereinhalb Kartoffeln?

*

Herzog-Institut oder Roman-Ruck- Schule 2005

(Nach der Rechtschreibreform):

Ein kapitalistisch priwilegierter pauer bereichert sich an einem sack Katoffeln um 10 Euros. Untersuch das tekst auf inhaltliche fehlers. Korrigire die aufgabenstellunk und demonstriere gegen die Lösung In. Der Mensa, indehm die den Spinat mit dem besondern Blub an die Want klatscht und dich als Teilnehmer an Veronas Super-TV-Show bewirbst.

- Wen du Dann in dr Shou-Bransche kein Ervolk hast, überlege, obb du dich nicht endscheiden willst, Bolitiker zu werden!

Duh weißt ja: Versicherungsverträter sind Verträter, die Versiecherungen verkaufen. Gebrauchtwaggenvertretär sind Vertreter, die kaputte Wagen verkaufen. Und was demnach sind Vollgsvertreter?

Einheits-Schule 2010 {mit KMK-Einheis-Abitur}

Äs gibbt wegen backteriennenresistänz keine genissbahren kartoffeln mehr! Suche in einem Lecksikon dazu eine Abbildung und zerreise sie.

(Diesen Schnippsel auf der Fotokopie ... schneidet der Lehrer doch ..noch  ab):

Aufgabe für die Oberstufe eines Jungengymnasiums im Fach Biologie: "Beschreiben Sie die Vorteile der Kinderernährung durch Muttermilch."

Eine Hausaufgabe; der Schüler meldet sich überschwänglich; blöde zu den Mädchen herüberschauend zu eonem Junge, de sich vor drei Wochen als schwul geotet hat.  Er liest vor:Muttermilch ist bekömmlich, billig, brennt nicht an, kocht nicht über, die Katze kommt nicht ran; äh, und die Verpackung, äh, soll geschmackvoll sein; finden die Männer, gelegentlich.

Anmerkung(en):

 „Ach Gott! Die Kunst ist lang, / Und kurz ist unser Leben.“ Johann Wolfgang von Goethe: Faust I V. 558f. - Also denkt, Freunde, an die Klausur in deieinhalb Wochen:- Und - dass Goethes 'Faust' auch für das Abitur gilt; sozusagen eine geballte Faust. 
 
Und, bitte, sehr zu Goethes "Gartenhaus":

Goethe schriebe einer Frau – Ulrike von Pogwisch - ins Stammbauch: »Übermütig sieht's nicht aus, / Hohes Dach und niedres Haus; / Allen die daselbst verkehrt / Ward eurer Mut beschert.«

Übermütig sieht's nicht aus,
hohes Dach und niedres Haus.
Allen die daselbst verkehrt,
ward ein guter Mut beschert.
Schlanker Bäume grüner Flor,
Selbstgepflanzter, wuchs empor.
Geistig ging zugleich alldort
Schaffen, Hegen, Wachsen fort.
Dieser alte Weidenbaum
steht und wächst als wie im Traum.
Sah des Fürstendaches Gluten,
sieht der Ilme leises Fluten.

*

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen