Samstag, 22. Juni 2024

Von und an G o e t h e - F o n t a n e sprach's:

 

Sein einsam - h e i l e n d  e s  H  a u s: 
                                     Sein  A r b e i t s z i m m e r -

Fontanes    G o e t h e g ö t z e n k u l t u s


Goethe-Goetzen-Kultus:

Im gleichen Jahr begründet Fontane gegenüber Erich Schmidt, warum er nicht zur Eröffnung des Goethe-Schiller-Archivs nach Weimar komme, vgl. den Brief vom 25.5.1896, HFA, Abt. IV, Bd. 4, S. 559. Dazu Jochen Golz, Das Goethe- und Schiller-Archiv in Geschichte und Gegenwart, in: J. G. (Hrsg.), Das Goethe- und Schiller-Archiv 1896-1996. Beiträge aus dem ältesten deutschen Literaturarchiv, Weimar u.a. 1996, S. 13-70, hier S. 29-31. Vgl. auch Peter Goldammer, Zwischen »Goethebann« und »Goethegötzenkultus«. Anmerkungen zu Fontanes Verhältnis zur Weimarer Klassik, in: Fontane-Blätter 55, 1993, S. 125-128.

Soweit solche Anmerkerei:



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen