Sonntag, 16. Juni 2024

An mich addressiert: E r i n n e r n Sie sich?

 



S e n d - Schreiben se autonSe_auton:

[S e n d- Schreiben für einen Deutschen: # VII]


Verwunverh hielt i h an. In menem Lauf äh: i meienm Ganh zum ncähsen ALD ,der mich zur Eile drärgte. Baxl si zu! -

Da, stand sie vvor mr.

Waurm

Sie lächelte: Knnen sie mal stehen bleiben?

Ich“ - Äh: Ja, ic hae sie ach shocn gsehen. Im Cafee, hochobn imachne stochwk. Woe man den Himmel , dn laen sehenkann.

Sie eistemir ihre Fße. Zogden Jansbein hoch. „ich hab diesslbe t Srümpfee. Wei Sie“! -

Äh, warum.J, san og ach meinen Hosnbaim vom rechne hoch:Ja – da ähnelt sie was:

Hallo. Du. Sie echslt micn. Nee, Dass, ich - äh: bin tephan, äh: Stephanie Drissssssssen [so lang, wie verdrriesslich!].

Nich mehr bewusst. her. 


Äh. Könnenwir das Sommerset nochmals wagen:

[Hej, bei dir sind ie Pätzcjhen os lippig; äh, in veso: deien Lippen sind so plätzig.]Sie zog ihr Handy hevor. 

Wischte ein wenig. Da. Da – zeigte sie es mir: auch ihren  Strumpf, knaaaaallbunt: dann ihr ES:

https://www.erozuna.com/lesen/geschichten/geschichte/unsersommerfest.html

Se_auton]Γνῶθι σαυτόν Gnṓthi sautón „Erkenne dich selbst!“ / „Erkenne, was Du bist.“) 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen