'D u k s'
oder:
Wie Loriot vom 'D u k s' e r z ä h l e n [wollte; in einer Rede] -
Äh, abr nicht hingewisns hat Loriot auf den Usprung der Märchen-Fülle:
Aber guchhel-weise hat Loriot die drei Seiten „Ich war Jahr lang Analpheth“ nicht gschrieben. - Aber² - ich weiß Rat: Das Essays-Chen steht in einer Anthologie der VewSchweigens:
Edelsteine. 107 Sternstunden deutscher Sprrache vom Nibelungenlied bis Einstein, von Mozat bis Loriot. Hrsg. v. M. Behland, W. Krämer und R. Pogarell. Paderborn. 2014. S. 601- 611. -
Dort steht Loriots langförmig größtes WerkChen: „Ich war Jahre lang Analpheth“. (Angeblich in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht (23. August 2011; Ein ©
steht nicht angegeben; auch nicht über „ -von Bülow: Gestatten: Bernhard-Viktor Christoph-Carl“.
Loriot erzählt (ein wenig) vom Märchen „Das Waldhaus“ (Oiginal nach Gebr. Grimm # 169).[ATU 431: 'Das Haus im Wald']
Loriot aber berichtet etwas krumm/nicht-vollständig/nicht-konform nach-Märchen-Art): Das Mädchen spricht die Tiere an, denen es im Waldhaus begebnet:
„Schön Hühnchen, schön Hähnchen,
und Du, schöne bunte Kuh,
was sagst Du dazu?
'Duks' antworten die Tiere.
Sie sagen 'Duks'.
In der RedeRedeLoriot, der Urforn dieses Epistel, fügt er an: „Auch unter den Fremd- und Lehnwörtern finder sich nichts. Nur in den 'Kinder- und Hausmärchen von 1848, im 'AltenWaldhaus' sagen die Tiere 'Duks'“.
Und er fügt dem noch mutig oder hoffnngsschwanger hinzu: „Hier warten zwei Probleme auf motivierte Germanisten. 'Duks' und das Kasernenhofkommando sind bisher wissenschaftlich weder erfasst noch ausgewertet.“ (Ibid. S. 607).
Soweit der germanstische Stand von 2004 - den ich hier, heute, 2023, überbeiteen kann. Requiescat in pace cantici Oriolus oriolus, in nomine Lorioti.
RedeLoriot] Er hielt sie bei der Verleihung des Jakob-Grimm-Preises am 30. Oktober 2002, in Kassel.
Wg. „Duks“ https://fwb-online.de/go/duks.s.0m_1647987781›Narrheit, Dummheit; Verderben, Verlust‹.
~<~> Analphethismus: subjektiver, srukurturierter, tertiäerr, sekundärer, primärer : Folgen Sie den anmerkungenAnalphabet
>> Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 7.
Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1857.
Die Thiere antworteten abermals
'duks,' und es geschah alles wie am vorigen Tag.>> Grimm,
Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 7. Aufl. Bd. 2.
Göttingen, 1857.'duks' sagten sie.>> Grimm, Jacob; Grimm,
Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 7. Aufl. Bd. 2. Göttingen,
1857.
Die Thiere antworteten 'duks. >> Grimm, Jacob;
Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 6. Aufl. Bd. 2. Göttingen,
1850. >>Die Thiere antworteten abermals 'duks,' und es geschah
alles wie am vorigen Tag. >> Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm:
Kinder und Hausmärchen. 6. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1850. 'duks'
sagten sie. >> Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und
Hausmärchen. 6. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1850. Die Thiere
antworteten 'duks, >> Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und
Hausmärchen. 5. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1843. Die Thiere
antworteten abermals 'duks,' und es geschah alles wie am vorigen Tag.
* >> *
SchnneeeeeeePaadies - mit EisssssssBäumChen vor eineer Burg/Auf-dem-Berge (Symbolbild)
Analphabet] Der Professor ist ein authentischer Zeuge; er hat mich im Ersten Staatsexamen in klassischer Philologie der Germanistik geprüft und für würdig befunden, das Prädikat „gut“, nach Hause zu tagen: Willy Sanders: Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, 85.: Hej, ich will nicht veeschweigen, was er geschrieben hat „Alles in allem: eher harmlose und daher verzeihliche Mißgriffe, die sicherlich auch keinen gutgläubigen Leser an den Rand des Analphabetismus bringen werden.“. - Das Buch steht auch nach fünf Umzügen in meinen Regal A 2.3.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen